
SMV ist eine Abkürzung und steht für „Schülermitverantwortung“. Als Schülerin bzw. Schüler hast du die Möglichkeit, den schulischen Alltag mitzugestalten. Das heißt, du kannst bei uns an der KDR mitreden und mitentscheiden! Schließlich verbringst du hier die meiste Zeit des Tages. Also ist es auch dein gutes Recht, mitzuentscheiden, wie unsere Schule aussehen soll.
Wir Schülerinnen und Schüler organisieren Projekte und Veranstaltungen. Dazu gehören zum Beispiel die Mottotage, unsere traditionelle Schülerdisco oder die Aktion zum „Welt-AIDS-Tag“. Welche Projekte und Veranstaltungen wir durchführen, bestimmen wir immer selbst! Regelmäßig treffen wir uns mit dem Schulleiter, Herrn Hoffmann, um uns über aktuelle Themen auszutauschen.

Das sind wir – Die SMV an der KDR
ALLE Schülerinnen und Schüler der KDR dürfen sich in der SMV engagieren. Manche haben eine besondere Aufgabe, weil sie gewählte Vertreter sind:
Die Klassensprecherin / Der Klassensprecher
Jede Klasse wählt nach demokratischen Grundsätzen den Klassensprecher und seinen Stellvertreter.
Die Schülersprecherin / Der Schülersprecher
Alle Schülerinnen und Schüler der KDR wählen den Schülersprecher und seinen Stellvertreter.
Das sind unsere aktuellen Schülersprecher:

Ibrahim Cömlekcioglu 8c
„Schülersprecher zu sein bedeutet für mich Verantwortung zu übernehmen und für alle Schülerinnen und Schüler der KDR da zu sein.“

Sefa Seker 9a
„Schülersprecher zu sein bedeutet für mich Verantwortung für die Schulgemeinschaft zu übernehmen und ein gutes Vorbild für die Schülerinnen und Schüler zu sein.“

Maximilian Freiermuth 9b
„Ich bin Maximilian Freiermuth, der stellvertretende Schülersprecher der Konrad-Duden-Realschule. Ich bin 15 Jahre alt, bin Teil der Jugendfeuerwehr Mannheim und ebenfalls engagiere ich mich im Stadt-Jugendring sowie im Jugendbeirat und im Jugendhilfeausschuss. Meine Aufgabe ist es, als stellvertretender Schülersprecher, den ersten Schülersprecher sowie die gesamte Schule zu unterstützen. Dies führe ich bestmöglich, mit großem Interesse und gutem Engagement an dieser Schule aus.
Ich freue mich auf ein erfolgreiches Schuljahr.“
Der Schülerrat
Alle Klassensprecher, der Schülersprecher und sein Stellvertreter bilden den Schülerrat. Es dürfen auch nichtgewählte Schüler/innen beratend teilnehmen.
Wenn der Schülerrat sich trifft, wird das bei uns auch häufig „SMV-Sitzung“ genannt. Bei diesen Sitzungen werden Fragen und Angelegenheiten, die die SMV-Arbeit, die Schüler/innen, die Schule und den Unterricht betreffen, besprochen.
Regelmäßig informiert die Schulleitung den Schülerrat über alle wichtigen schulischen Themen. Eine wichtige Aufgabe des Schülerrates ist außerdem die Wahl der Verbindungslehrer/innen!
Die Verbindungslehrer/innen
Die Verbindungslehrer/innen beraten und unterstützen die SMV bei ihrer Arbeit. Deshalb werden sie auch zu den Sitzungen des Schülerrates eingeladen.

Unsere Verbindungslehrerinnen
Jeden Mittwoch von 13.20 Uhr bis 14.15 Uhr ist das SMV-Zimmer geöffnet!
ALLE Schülerinnen und Schüler der KDR sind willkommen!
Das gibt es für euch:
- Tischkicker
- Billard
- Air-Hockey
- Darts
- viele Brettspiele
- Couchecke
Außerdem könnt ihr euch mit Vertretern des Schülerrates über aktuelle Themen austauschen, Wünsche oder Kritik äußern und Vorschläge in Bezug auf das Schulleben und den Unterricht besprechen.
Hier finden Sie regelmäßig Beiträge zu unseren Veranstaltungen, wie z.B. der SMV-Schülerdisco 2020.
Außerdem gibt es hier einige Flyer von SMV-Veranstaltungen:




Der Schülerrat der KDR hat im Rahmen der gesetzlichen Regelungen eine eigene Satzung erlassen, in der unsere Arbeitsweise (z.B. Wahlverfahren) geregelt wird. Du findest die Satzung hier.
Wie die SMV an unserer Schule ist der Landesschülerbeirat (LSBR) die demokratisch gewählte Vertretung der Schüler/innen in ganz Baden-Württemberg.
Hier findest du alle weiteren Informationen zum Landesschülerbeirat: